1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
qorinavelixo
Bänschstraße 40
10247 Berlin
Deutschland
Telefon: +49455196190
E-Mail: help@qorinavelixo.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzplanung bereitzustellen:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Information, Geräteinformationen)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Kommunikationsdaten (Nachrichten über Kontaktformulare, E-Mails)
- Anmeldedaten für unsere Lernprogramme
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
3.1 Website-Betrieb und technische Sicherheit
Die Verarbeitung technischer Daten erfolgt zur Bereitstellung und Sicherung unserer Website. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.2 Kontaktaufnahme und Kundenbetreuung
Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung von Anfragen und zur Betreuung unserer Kunden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.3 Bildungsangebote und Lernprogramme
Für die Durchführung unserer Finanzplanungs-Kurse verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsdurchführung und Leistungserbringung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Datenerhebung bei Website-Besuch
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website verwendet und nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und wichtige Funktionen bereitzustellen:
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session |
| Funktionale Cookies | Benutzereinstellungen speichern | 12 Monate |
| Analyse-Cookies | Website-Verbesserung | 24 Monate |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig ablehnen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Bildungsprogramme unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Speicherfristen im Überblick
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Website-Logs: 7 Tage
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ (siehe Tabelle oben)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfassende Rechte zu:
8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
8.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.
8.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
8.4 Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
8.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Beschränkung der Zugangsberechtigungen auf das erforderliche Minimum
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für unsere Mitarbeiter
- Datensicherung und Backup-Strategien
- Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und vertrauliche Informationen nicht unverschlüsselt zu übertragen.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen:
- Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Mit geeigneten Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln)
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für unser Unternehmen ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und unserer Datenverarbeitung. Aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder bei unseren Dienstleistungen kann es erforderlich werden, diese Erklärung anzupassen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Bei grundlegenden Änderungen holen wir Ihre erneute Einwilligung ein.
Datenschutzbeauftragter kontaktieren
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025